Industriemechaniker/in
Berufsprofil
Industriemechanikerinnen/Industriemechaniker sind überwiegend in den beruflichen Handlungsfeldern Herstellen, Montieren, Instandhalten und Automatisieren von technischen Systemen eingesetzt.
Industriemechanikerinnen / Industriemechaniker
Wer den Beruf des Industriemechanikers erlernen will, sollte gute Kenntnisse in Mathematik und Technik haben. Zusätzlich sind Fertigkeiten bei der Bearbeitung von Stahl von Nutzen.
Ausbildungsdauer
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt in Betrieben. Die theoretische Ausbildung mit 13 Unterrichtswochen pro Ausbildungsjahr wird in Brandenburg am Oberstufenzentrum " Gebrüder Reichstein " durchgeführt.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Dem Industriemechaniker stehen zahlreiche Weiterbildungsangebote zur Auswahl:
weitere Hinweise unter: www.beroobi.de
Industriemechanikerinnen/Industriemechaniker sind überwiegend in den beruflichen Handlungsfeldern Herstellen, Montieren, Instandhalten und Automatisieren von technischen Systemen eingesetzt.
Industriemechanikerinnen / Industriemechaniker
- planen und organisieren Arbeitsabläufe, kontrollierenund bewerten Arbeitsergebnisse,
- prüfen mechanische und physikalische Größen,
- stellen Bauelemente durch manuelleund maschinelle Fertigungsverfahren her,
- erstellen und optimieren Programme und bedienennumerisch gesteuerte Maschinen, Geräte oder Anlagen,
- montieren und demontieren Maschinen, Geräte,Vorrichtungen und Anlagen,
- nehmen Systeme und Anlagen einschließlich der Steuerungs- und Regeleinrichtungen in Betrieb und weisen Kunden ein,die Betriebsfähigkeit technischer Systeme sicher,
- erstellen technische Dokumentationen,
- wenden Normen und Richtlinien zur Sicherungder Prozess- und Produktqualität an
- und tragen im Betrieb zur ständigen Verbesserung von Arbeitsabläufen bei.
Wer den Beruf des Industriemechanikers erlernen will, sollte gute Kenntnisse in Mathematik und Technik haben. Zusätzlich sind Fertigkeiten bei der Bearbeitung von Stahl von Nutzen.
Ausbildungsdauer
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt in Betrieben. Die theoretische Ausbildung mit 13 Unterrichtswochen pro Ausbildungsjahr wird in Brandenburg am Oberstufenzentrum " Gebrüder Reichstein " durchgeführt.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Dem Industriemechaniker stehen zahlreiche Weiterbildungsangebote zur Auswahl:
- Fachoberschule zur Erlangung der Fachhochschulreife als Voraussetzung für ein Fachhochschulstudium
- Meister
- staatl. geprüfter Techniker
- Ingenieur in der Fachrichtung Metalltechnik
weitere Hinweise unter: www.beroobi.de