
Industriemuseum Brandenburg begeistert Schülerinnen und Schüler
Am 10. Juli 2025 unternahm die Klasse 23 KF (Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker) einen spannenden Ausflug ins Industriemuseum Brandenburg an der Havel. Der Besuch bot den Jugendlichen faszinierende Einblicke in die Geschichte der Industrie in der Region – mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Stahlproduktion, die in Brandenburg einst eine herausragende Rolle spielte.
Empfangen wurde die Klasse von einem sachkundigen Museumsführer, der die Gruppe durch die beeindruckende Ausstellung begleitete. Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler von der riesigen Siemens-Martin-Ofenhalle, in der früher unter extremen Bedingungen Stahl geschmolzen wurde. Anhand alter Maschinen, Werkzeuge und zahlreicher Schautafeln wurde deutlich, wie hart und gefährlich die Arbeit in einem Stahlwerk einst war.
Ein weiteres Highlight war das detailreiche Modell einer kompletten Stahlproduktion, ergänzt durch Originalexponate wie historische Schutzausrüstung und Werkstücke. Für besondere Begeisterung sorgte die Möglichkeit, einige Werkzeuge selbst auszuprobieren.
Die Klasse zeigte sich am Ende des Besuchs begeistert. „Es war sehr spannend zu sehen, wie viel Arbeit hinter der Stahlproduktion steckte“, resümierte ein Schüler. Der Ausflug vermittelte nicht nur historische Fakten, sondern machte Industriegeschichte lebendig erlebbar.
Mit vielen neuen Eindrücken kehrten die Schülerinnen und Schüler schließlich zurück und nahmen ein Stück regionaler Industriegeschichte mit nach Hause.
Benno Stephan Heese
Klasse 23KF